Niedergesteln
Das Ritterdorf mit seinen 700 Einwohnern liegt am südlichen Rand des UNESCO Weltnaturerbes Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch. Das Gemeindegebiet erstreckt sich bis zum Wilerhorn, das zuhinterst im wildromantischen Jolital thront. Die historischen Gebäude, die Gassen und Plätze werden mit viel Liebe zum Detail und mit Geschick gepflegt. Das „Wefahüs“ mit seiner Grundsubstanz aus dem 13./14. Jhd. gilt als eines der ältesten Wohnhäuser des Kantons Wallis.
Im Sommer lädt der ehemalige Baggersee „Baggilla“ zum Verweilen ein. Entlang der Suonen bietet eine Wanderung an der BLS-Südrampe über die Hängebrücke spannende Einblicke in die wilde Jolischlucht. Der Ritterweg erzählt mit seinen 9 Holzstatuen die Geschichte der Familie „von Turn“, die im Mittelalter die Geschichte des Oberwallis mitgeprägt hat. Wer die Ruine der Gestelnburg über den Ritterweg erklimmt, hat nicht nur einen wunderbaren Ausblick über das Rhonetal, sondern kann auch die Eiszeithöhle, das sogenannte „Feschtiloch“ durchqueren.
Die Talgemeinde bietet drei Restaurants und einen Dorfladen mit einem breitgefächerten Angebot für den täglichen Bedarf. Die kurze Distanz zur Agglomeration Brig-Visp-Naters mit allen weiteren Dienstleistungen macht Niedergesteln zu einem idealen Wohnort.
Höhenlage: |
639 m. ü. M. |
Anzahl Einwohner (per 31.12.2021): |
740 |
Sprachen Gemeindeverwaltung: |
Deutsch, Französisch, Englisch |
Reisezeit mit dem Auto von/nach Visp: |
12 min |
Distanz mit dem Auto von/nach Visp: |
10 km |
Gemeinde Niedergesteln
Kirchgasse 6
3942 Niedergesteln
Tel: +41 (0)27 934 19 12
info@niedergesteln.ch
www.niedergesteln.ch