Riederalp
Die Gemeinde Riederalp ist auf den 1. November 2003 durch die Fusion der drei Gemeinden Ried-Mörel, Greich und Goppisberg hervorgegangen. Sie erstreckt sich von der Talebene (718 m ü. M.) bei der Kapelle Zen hohen Flühen über die Moosfluh (2'333 m ü. M.) und endet auf der anderen Seite am Aletschgletscher, dem längsten Gletscher der Alpen mit einer Fläche von rund 23 km Länge.
Gelegen im UNESCO Weltnaturerbe Schweiz Alpen Jungfrau-Aletsch ist der Tourismus die treibende Wirtschaftskraft der Gemeinde. Auf rund 480 Einwohner fallen über 6000 Betten, die jährlich rund 300'000 Logiernächte generieren. Als Sommer-Attraktion gilt die 2008 eröffnete Hängebrücke, die die autofreie Riederalp mit der Belalp verbindet.
Die Orte Ried-Mörel, Greich und Goppisberg sind per Auto erreichbar, die Riederalp ab Mörel über die Grosskabinenbahn (Mörel – Riederalp-Mitte) oder eine 6er-Gondelbahn (Mörel – Ried-Mörel – Riederalp-West).
Höhenlage: |
1'905 m. ü. M. |
Anzahl Einwohner (per 31.12.2023): |
437 |
Sprachen Gemeindeverwaltung: |
Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch |
Reisezeit mit dem Auto von/nach Visp: |
ab Mörel 19 min |
Distanz mit dem Auto von/nach Visp: |
ab Mörel 16 km |
Gemeinde Riederalp
Schulhausweg 1
3986 Ried-Mörel
Tel: +41 (0)27 927 14 07
info@gemeinde-riederalp.ch
www.gemeinde-riederalp.ch