Valais Immersion
Ins Wallis eintauchen und Deutsch lernen: individuell, aktiv und intensiv
Infoblatt Valais Immersion
Sprache
Reden wie im Mittelalter
Von Amtes wegen wird im Wallis französisch (von Siders rhoneabwärts bis St-Gingloph) oder deutsch (von Siders rhoneaufwärts bis Gletsch) gesprochen. In den grossen Tourismuszentren wie Zermatt, Saas-Fee, Crans-Montana oder Verbier ist Englisch sehr verbreitet.
Durch den Kontakt mit den vielen internationalen Gästen haben die Walliserinnen und Walliser generell ein offenes Ohr für fremde Sprachen. Besonders stolz sind die rund 80'000 deutschsprachigen Oberwalliserinnen und Oberwalliser aber auf ihren urigen Dialekt, das «Wallisertiitsch». Er ist älter als die meisten Schweizer Dialekte, eine Form des Höchstalemannischen, durch die Nachbarschaft mit punktuellem französischem Einfluss im Vokabular. Das kann ausserhalb des Kantons eine eingeschränkte Verständlichkeit zur Folge haben. Und trotzdem: Die erfolgreichste Mundartsängerin der Schweiz, Sina, singt «Wallisertiitsch». Wohl weil es so schwer verständlich scheint, ist es faszinierend zugleich.
Deutsch-Kurse im Wallis / www.integration-ow.ch
Die Vielfalt des Walliserdeutschen / www.walliserdialekt.ch
Mundartsängerin Sina / www.sina.ch
"Wallissertitschi Weerter" für den Alltag
"Wallisertiitsch" |
Deutsch |
iisch / iinsch |
uns |
summi |
einige/manche |
sienta / hienta |
manchmal |
embrüüf / obschi(g) |
hinauf |
emapcha / embricha / embri / nitschi(g) |
hinunter |
hüerugüet |
fantastisch |
flät / fleet |
sauber |
tullu / brillu / flännu / griinu |
weinen |
hirme / liwwuu |
ausruhen |
chorru |
probieren |
antru |
imitieren |
di Pfyfolttra / di Pfyfolttru |
der Schmetterling |
där Hopschl / Hopschil |
der Frosch |
ds Schwingi / ds Gaschi |
das Schwein |
d Wägschta |
die Schönste |
där Botsch |
der Junge |
ds Mämmi |
das Baby |
ds Gotti / di Gotta |
die Patin |
där Getti |
der Pate |
där Etro |
der Onkel |
där Frigor |
der Kühlschrank |
di Guttra |
die Flasche |
di Pusset |
der Kinderwagen |
di Poort / di Poorta / ds Tiri |
die Tür |
d’Haba |
die Klinke |
där Schaft |
der Schrank |
där Tschuggu |
der Fels |
di Tschiffra / di Tschiffru |
die Traghutte |
Frontag |
Donnerstag |
Üstag |
Frühling |